Allgemeines zur JugendFEIER
Was ist JugendFEIER? Was ist Jugendweihe?
Wir alle verspüren den Drang nach Freiheit, nach Herausforderungen, nach Zielen und Träumen. Wenn Jugendliche beginnen, ihr Leben mehr und mehr selbst zu gestalten, braucht es Menschen, die sie unterstützen und ihnen Mut machen, eigene Wege zu gehen. Mit unserer JugendFEIER – der humanistischen Jugendweihe – tun wir genau das. Und wir bringen Menschen zusammen, die gemeinsam mit den Jugendlichen eigene Antworten auf eigene Fragen finden.
Die spannende Vorbereitungszeit und eine unvergessliche Festveranstaltung bieten die beste Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und der ganzen Familie den symbolischen Abschied von der Kindheit zu feiern. Mit dem einmaligen Erlebnis einer JugendFEIER des HVD Ostbrandenburg KdöR möchten wir Jugendliche und ihre Familien ein Stück auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden begleiten.
Der symbolische Schritt ins Erwachsenwerden
Immer wieder im Leben gibt es Übergänge, in denen wir frei sind, für uns einige Weichen zu stellen. Gerade für 13- bis 15-Jährige ist das eine aufregende Zeit. Eine Zeit zwischen Träumen und Realität. Zwischen Sehnsucht und Verunsicherung. Eine Zeit mit vielen Fragen – oft chaotisch und wunderschön.
Mit der JugendFEIER-Festveranstaltung verabschieden sich die Jugendlichen von ihrer Kindheit und feiern gemeinsam mit Familie und Freunden den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Der symbolische Schritt ins Erwachsenwerden ist der emotionale Höhepunkt für die ganze Familie, bei dem jede*r Jugendliche im Mittelpunkt steht und seine persönliche Würdigung erfährt.
Mit eigenen Ideen in ein selbstbestimmtes Leben
Jugendliche probieren verschiedene Identitäten aus, vertiefen Freundschaften, streben nach Unabhängigkeit und gewinnen mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Sie testen ihre Grenzen, orientieren sich, entwickeln eine eigene Sexualität, nehmen Herausforderungen an und stellen sich ihnen selbstbewusst und gemeinsam mit anderen.
"Am Ende läuft es darauf hinaus, dass du du-selbst wirst." (David Foster Wallace)
Mit der JugendFEIER bieten wir in Projekten, Workshops und Camps die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Facetten des Erwachsenwerdens auseinanderzusetzen und eigene Vorstellungen für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln. Gemeinsame Ausflüge mit Eltern und Geschwistern machen die Veränderungen für die Familie erlebbar und bestärken Jugendliche und Eltern dabei, Verantwortung zu übernehmen und Vertrauen zu geben.
Humanismus leben: Zwischen Tradition und Erneuerung
Die JugendFEIER hat in unserem Verband und seinen Vorläuferorganisationen eine Tradition, die bis ins ausgehende 19. Jahrhundert reicht (mehr zur Tradition der JugendFEIER). Die vorbereitenden Angebote waren der Grundstein für den heutigen Lebenskunde-Unterricht, den der Humanistische Verband in Berlin und Brandenburg als freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren anbietet.
"Tradition kann nicht vererbt werden. Wer sie haben will, muss sie mühevoll selbst erwerben." (T. S. Eliot)
Diese Erfahrungen bringen wir in unsere Arbeit bei der JugendFEIER ein. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Mitarbeiter*innen reagieren wir auf Veränderungen, beziehen gesellschaftliche Entwicklungen ein und greifen aktuelle Themen und Trends auf. So können wir uns an den Lebenswelten der Jugendlichen orientieren und zugleich Geschichte bewusst und Traditionen lebendig werden lassen.